Katalog
Lade ...
Unterkategorien
»Nationalmasochismus«: Michael Ley und Martin Lichtmesz haben mit Michael Klonovsky, Caroline Sommerfeld, Siegfried Gerlich, Tilman Nagel und anderen namhafte Autoren für einen Sammelband gewonnen, dessen Stoßrichtung auf der Hand liegt: die Deutschen von ihrer lustvollen und vor allem neurotischen Selbstinfragestellung zu befreien.
Was in Anspielung auf die zum „Sommermärchen“ verklärte Fußballweltmeisterschaft 2006 euphorisch als „Septembermärchen“ gefeiert wurde, endete schließlich in einem Alptraum...
Der Autor beläßt es nicht bei dieser schonungslosen Lagebeschreibung, sondern entwirft mit analytischer Klarheit politische Alternativen zur drohenden Majorisierung der Deutschen durch Migranten. Dieses Werk ist ein eindringlicher Appell, den verhängnisvollen, lemminggleichen Marsch des deutschen Volkes noch kurz vor dem Abgrund zu stoppen.
Grundlegende Lehrschrift der Konservativen Revolution, die jedem Beschwichtigungskonservativen entgegenhält: »Wir wollen diese Revolution gewinnen!«. Arthur Moeller van den Brucks Vorstellung eines »dritten Reiches« hat nichts mit dem zu tun, was sich ab 1933 vollzieht.
Eine neutrale, sehr gute Beschreibung der wichtigsten politischen Kampfbünde der Weimarer Republik: Stahlhelm, SA, Oberland, Wehrwolf, Jungdeutscher Orden, Reichsbanner und Rotfrontkämpferbund.
Einer der besten Köpfe um Kapitän Ehrhardt schildert in Romanform seine Erlebnisse im Freikorps, während der Ruhrbesetzung und bei den Kämpfen um Oberschlesien.
Kapitän Hermann Ehrhardt war als Freikorpsführer der Brigade Ehrhardt eine Legende. Rudolf Mann beschreibt seine Erlebnisse als Offizier bei Aufstellung und Einsatz der Brigade. Eine frühe Quelle.
Schapke gehörte zum inneren Kreis der "Schwarzen Front" und veröffentlichte am Vorabend der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten die vorliegende Programmschrift der "linken Nationalsozialisten".
Eine hochinteressante Aufsatzsammlung von Inhaftierten und ihren Fürsprechern:Hartmut Plaas, Ernst von Salomon, Kapitän Ehrhardt, Hans-Gerd Techow, Martin Bormann, Joseph Goebbels, Arnold Friese und anderen.
Mit Klischees über die Kirche müssen sich viele Menschen in Diskussionen auseinandersetzen. Bei Gesprächen am Arbeitsplatz, in der Mensa oder bei Familienfeiern, aber auch in den sozialen Kommunitäten im Internet begegnen einem die immer gleichen Angriffsformationen.
Sprachkritische Meldungen von Bord des Narrenschiffs: Das Kentern auf offener See ist garantiert, und die Tage sind gezählt, aber die Plappermäuler schnattern so aufgekratzt auf Deck, als sei die Küste des gelobten Landes zum Greifen nahe. Im Narrenreigen macht der schlechte Stil den guten Ton.
Auf einer Kiste im Londoner Hyde Park fing alles an: Ein rhetorisch gewandter und aufsehenerregender Sprecher zog in der berühmten Speakers‘ Corner seine Zuhörer in den Bann. Frank Sheed wurde so zu einem wichtigen Verkünder der katholischen Lehre in einem Land, in dem Katholiken lange ein Schattendasein fristen
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist weit mehr als eine Auflistung von zu glaubenden Aussagen über Gott. Es ist ein dichter, hochvernünftiger und anspruchsvoller Text von tiefer Weisheit, in dem die zentralen Glaubenswahrheiten als Einsichten vieler Generationen von Christen tradiert.
Deutschland oder Europa zeigen sich unfähig, Afrika oder den Nahen und Mittleren Osten zu Frieden und Wohlstand zu bringen. Umgekehrt wird Zentraleuropa durch die millionenfache Massenflucht in den Strudel von Armut, Streit und Unruhen
Macht und Öffentlichkeit – Spötter mögen raunen, die »Neue Rechte« spräche am häufigsten von dem, was ihr fehlt.
Sophie Liebnitz dekliniert das abschätzige Wort von den »Dead white men« durch und erobert ein gewaltiges Stück vom Eigenen zurück